Skulptur „Der Fischer“

Koordinaten: 55.709961 21.131552

Objektadresse: Vor der Danes Strasse 17, Klaipeda, Litauen

Gemeinde: Klaipėda

Diese Skulptur, die am Ufer des Flusses Dangė in der Nähe des Rathauses steht, ist eine der ältesten Skulpturen der Nachkriegszeit in Klaipėda. Im April 1957 beantragte das Exekutivkomitee der Stadt Klaipėda beim Ministerrat der LSSR die Genehmigung zur Errichtung eines Fischerdenkmals auf dem Sowjetischen Platz (heute Platz der Wiedergeburt) am Fluss Dangė.

Das Denkmal wurde von dem Bildhauer Kazimieras Kisielis entworfen. Seine Vision war ein monumentales Denkmal am Nordkai, so dass es von vorbeifahrenden Booten aus sichtbar und auch vom Land aus leicht zu erreichen sein würde. Die Skulptur sollte mittig in einer stilisierten, 30 m hohen Brandungswelle stehen. Der Architekt D. Daukša und der Bildhauer K. Kisielis erhielten einen Preis für die architektonische Gestaltung. Die Gipsskulptur des Fischers entstand 1958, und einige Jahre später wurde ein Bronzeabguss angefertigt, der fünf Jahre lang in der Werkstatt des Autors in Vilnius aufbewahrt und dann nach Klaipėda gebracht wurde. Da das Geld für ein so großes Vorhaben fehlte, wurden 1961 und 1962 Diskussionen über einen neuen Standort für das Denkmal geführt. Die Skulptur wurde ihrem Schicksal überlassen, musste auf bessere Zeiten warten und wurde vergessen.

1963 erfuhr Petras Šadauskas, der damalige künstlerische Stadtgestalter, von den städtischen Arbeitern des Kommunaldienstes  von der Fischer-Skulptur, die auf dem Gelände des Klaipėdaer Straßenbauamtes in der Rusnė-Straße entsorgt worden war, und begann, sich um sie zu kümmern. Im Jahr 1965 wurde die Frage des Fischerdenkmals wieder aufgegriffen. Die Skulptur, die sieben Jahre lang im Hof gestanden hatte, war beschädigt und musste restauriert werden: Die Oberflächenbronze musste erneuert und die gerissenen Stellen ausgebessert werden. Als Kompromiss wurde eine kleinere Version ohne die Brandungswelle gewählt. Künstlerisch wird die Skulptur durch einige in der Nähe projizierte Fische beeinträchtigt.

Die Autoren des Fischer-Denkmals sind der Bildhauer Kazimieras Kisielis und der Architekt Petras Šadauskas. Sie wurde 1971 anlässlich des Meeresfestes enthüllt. Die monumentale Figur des Fischers, stehend auf einer quadratischen  Grundplatte, wird von den Wellen bis zu einer Höhe von mehreren Metern getragen. Als Sockel wurde ein lokales Gestein gewählt, ein Felsbrocken, der beim Ausbaggern der Hafeneinfahrt vom Grund des Kurischen Haffs in der Nähe des Winterhafens gebaggert wurde. Um die Skulptur herum wurde ein Springbrunnen installiert.

Verwandte Routen

No Images

Loading Maps